Piab
(News - Unternehmen und Märkte vom 25.04.2020) Um Menschen vor dem Corona-Virus zu schützen und ihnen ein Minimum an Sicherheit bei der Erledigung wichtiger täglicher Aufgaben zu ermöglichen hat Somtech Technologies SL in Valencia, Spanien, die Produktion seiner Visiere vom 3D-Druck auf das Spritzgießen umgestellt. [weiter...]
Maxon Motor
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10, S. 6 bis 9) Ein kleines Start-up wirbelt gerade den Handprothesenmarkt durcheinander. Mit Innovationswillen, kompakten DC-Motoren und einer Tastfunktion. [weiter...]
häwa
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10, S. 18 bis 19) Neben seiner Tätigkeit bei häwa ist Stefan Kaufer auch ausgebildeter Rettungsassistent. Bei der Entwicklung der neuen Hygieneschränke ließ er seine Erfahrung aus dem Retter-Alltag einfließen. [weiter...]
Wittenstein
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10, S. 30 bis 33) Intelligente elektronische Systeme, mit denen sich medizinische Behandlungen und Therapien durchführen und personalisieren lassen ist eine der Visionen, die sich mit dem Begriff Medizin 4.0 verbinden lassen. Das Unternehmen WITTENSTEIN intens bildet die Attribute von Medizin 4.0 in seinem vollimplantierbaren mechatronischen Verlängerungsmarknagel Fitbone ab. [weiter...]
Faulhaber
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10, S. 40 bis 41) Frühgeborene Babys müssen für eine gute Entwicklung mit konstanter Wärme und gleichbleibender Luftfeuchtigkeit versorgt werden. Flüsterleise und zuverlässige Antriebe ermöglichen dabei den Dauereinsatz im Inkubator. [weiter...]
KUKA
(Fachartikel aus MECHATRONIK 11/2017, S. 14 bis 17) Mit der automatisierten KUKA flexibleCELL von KUKA Industries bearbeitet Woll Maschinenbau seine Bauteile für Sondermaschinen noch effektiver. [weiter...]
IEF-Werner
(Fachartikel aus MECHATRONIK 11/2017, S. 6 bis 7) Ein flexibles Palettiersystem von IEF-Werner ist Herzstück einer von Gerresheimer entwickelten Maschine für die Medizintechnik. [weiter...]
Nanoscribe
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10/2017, S. 18 bis 20) 3D-Drucker von Nanoscribe sind aus der additiven Mikrofabrikation nicht mehr wegzudenken. Dank der disruptiven Technologie der 2-Photonen-Polymerisation, auf deren Basis die Systeme arbeiten, lassen sich nun auch in der Medizintechnik Barrieren nahezu spielerisch überwinden. [weiter...]
KUKA
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2017, S. 18 bis 20) Es existieren viele Szenarien von der Zukunft mit Robotern in der Öffentlichkeit. Manche sehen Roboter als menschenähnliche Unsympathen, die uns die Arbeit wegnehmen, viele aber sind fasziniert und arbeiten an einer Zukunft mit Robotern. Hier erfährt man, wie sich KUKA die Zukunft der Roboter vorstellt. [weiter...]
Schaeffler/Siemens Healthcare
(Fachartikel vom 26.01.2016) Entwickler von Siemens Healthcare und Schaeffler haben an der Technik für Sliding Gantries geforscht. Siemens konzentrierte sich auf CT-Gerät, Bildgebung und Scannersteuerung, und Schaeffler auf die mechatronische Linearsystemlösung beim Fahrsystem. [weiter...]